Bei Schließkartensystemen wird statt eines Schlüssels ein Token genutzt, um das Schloss zu öffnen oder zu schließen.
Dabei genügt eine Annäherung der Schließkarte. Neuere Systeme lassen sich auf Holz und Glas montieren, ohne die Oberfläche (z.B. von Möbeln, Vitrinen, Booten oder Wohnmobilen) zu zerstören. Ihre Funktion ist selbst durch Holz bis zu einer Dicke von 40 mm gewährleistet, so dass sie geschützt auf der Innenseite angebracht werden können.
Soll eine Schließkarte die Berechtigung erhalten, ein Schloss zu öffnen, so wird zunächst die Programmierkarte an das Schloss gehalten, daraufhin die Schlüsselkarte. Es lassen sich mehrere Schlüsselkarten an einem Schloss anmelden.
Möglich ist bei neuen Systemen auch eine Alarmfunktion, die einen Aufbruch des Schlosses akustisch meldet, oder auch ein „Tür-offen-Alarm“, der darauf aufmerksam macht, dass eine Tür nicht geschlossen ist. Lässt die Batterieleistung nach (laut Herstellerangaben nach ca. 30.000 Schließungen), macht das Schloss rechtzeitig mit einem Signal auf die nachlassende Energie aufmerksam. Alternativ können die Systeme auch per Netzadapter mit Strom versorgt werden.
Quelle: https://www.secupedia.info/wiki/