Schließen Erfolgreich
Schließen Fehler An unidentified error occured during the process.
Please try again later or contact your system administrator.

Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK

Die Ausbildung zur "Sicherheitsfachkraft für Personen- und Werkschutz IHK"[1] wird seit dem 2000 in Kooperation mit der IHK Regensburg durchgeführt.

Das Ziel der Weiterbildung ist die professionelle Vermittlung aller notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine qualifizierte Tätigkeit im Personen- und Werkschutz erforderlich sind.

Der Lehrgang besteht inhaltlich aus fünf Teilen:

  • Vorbereitung auf die IHK Prüfung " Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft"
  • Unterrichtung nach § 34a GewO
  • Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
  • Personenschutzausbildung incl. Prüfung
  • Waffensachkundeprüfung


Zusätzliche praktische Ausbildungsinhalte sind:

  • Waffen- und Schießausbildung incl. Waffensachkundeprüfung nach §7 Waffengesetz für Mitarbeiter des Sicherheitsgewerbes
  • Einsatzorientierte Sanitätsausbildung
  • Teleskopschlagstock
  • Fahrsicherheitstraining
  • Personenschutztaktik und realitätsnahe Personenschutzübungen
  • Bekämpfen eines reellen Brandes auf einem Brandplatz


Der Rahmenlehrplan der IHK beinhalte folgende theoretischen Ausbildungsinhalte:

  • Rechtskunde
  • Werkschutzdienstkunde
  • Technik
  • Psychologie / Umgang mit Menchen

ergänzend kommt bei dieser Ausbildung noch:

  • Personenschutzdienstkunde

hinzu.

Die Ausbildung ist nach ISO 9001 zertifiziert und nach AZWV zugelassen, somit besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit einer Förderung durch die Agentur für Arbeit.

quelle: www.secupedia.de