Schließen Erfolgreich
Schließen Fehler An unidentified error occured during the process.
Please try again later or contact your system administrator.

Bundesverband der Sicherheitswirtschaft

Der BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT vertritt die Interessen der Sicherheitswirtschaft gegenüber Politik und Behörden sowie Wissenschaft und Wirtschaft. Die Sicherheitswirtschaft leistet mit circa 234.000 Mitarbeitern einen unverzichtbaren Beitrag für die Innere Sicherheit Deutschlands. Die gesamte Sichereitsbranche erwirtschaftete 2015 nach ersten Schätzungen einen Umsatz von über 12 Milliarden Euro.

Zu den BDSW-Mitgliedern zählen Unternehmen aus allen Bereichen der Sicherheitswirtschaft. Im Schwerpunkt liegen ihre Kerngeschäfte und -kompetenzen im Bereich Sicherheitsdienstleistungen. Nach vorläufigen Schätzungen beträgt der Umsatz dieses Bereiches ca. 6,3 Milliarden Euro (2015). Damit erzielen Sicherheitsdienstleistungen über 45 Prozent Marktanteil der Sicherheitswirtschaft. 4.100 Unternehmen beschäftigen 218.000 Sicherheitsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und damit 72 Prozent der Beschäftigten in der Sicherheitswirtschaft.

Die meisten der 905 derzeitigen BDSW-Mitgliedsunternehmen sind Sicherheitsdienstleister und erwirtschafteten einen Marktanteil von ca. 80 Prozent der oben genannten Umsatzgröße. Die Mitgliedsunternehmen bieten vor allem hochwertige Dienstleistungen an wie Flughafensicherheit, Schutz von Kernkraftwerken, militärischen Liegenschaften und Industrieanlagen sowie Geld- und Wertdienste.

Zahlreiche weitere Mitgliedsunternehmen stammen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik und der Sicherheitsberatung. 18 Mitglieder sind anerkannte und empfohlene Sicherheitsfachschulen.

In der Sicherheitswirtschaft werden zurzeit 1.079 Auszubildende, im 2002 geschaffenen Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit und 203 im seit 2008 angebotenen neuen Beruf Servicekraft für Schutz und Sicherheit ausgebildet. Fast 65 (bzw. 40) Prozent davon erlernen diese Berufe bei BDSW-Mitgliedsunternehmen. Bisher haben 7.160 Fachkräfte und 1.101 Servicekräfte die Abschlussprüfung abgelegt und stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.

Der BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT fördert die allgemeinen beruflichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich im Bereich Ausbildung ein. Als Arbeitgeberverband ist er gleichzeitig Sozialpartner und Tarifvertragspartei für den Bereich der Sicherheitsdienstleister. Diese Arbeit wird in den 15 Landesgruppen des BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT erfolgreich wahrgenommen. Der Verband betreut seine Mitgliedsunternehmen in allen Angelegenheiten des Gewerbes und informiert die Öffentlichkeit über Entwicklungen der Sicherheitsdienstleister.

Der BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT ist eine politisch und weltanschaulich neutrale Organisation.

Der BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT bekennt sich ausdrücklich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und zur Werteordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

Der BDSW BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT steht für Toleranz und ein friedliches Zusammenleben aller Menschen, gleich welcher Herkunft, Religion und Nationalität.

Der Verband und seine Mitgliedsunternehmen lehnen ausdrücklich jede Form von politischem Extremismus ab und distanzieren sich von jeglicher Art von Diskriminierung.

Kontakt Bundesgeschäftsstelle

BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT (BDSW)
Wirtschafts- und Arbeitgeberverband e. V.
Norsk-Data-Straße 3
61352 Bad Homburg

Telefon: +49 6172 948050
Telefax: +49 6172 458580
E-Mail: mail@bdsw.de
Internet: www.bdsw.de