Schließen Erfolgreich
Schließen Fehler An unidentified error occured during the process.
Please try again later or contact your system administrator.

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unsere Online-Plattform gelten die nachfolgenden AGB.

2. Vertragspartner, Kundendienst

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der 911 Internet GmbH. Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen unter der Telefonnummer 0911-99009949

3. Vertragsabschluss

Mit Einstellung der Produkte in die Online-Plattform geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Online-Kurse annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 

Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird.

4. Bezahlung

Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, Überweisung oder PayPal. 

Kreditkarte
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt bei Abschluss der Bestellung, so dass Sie mit der Bearbeitung des Online-Kurses unmittelbar nach Abschluss der Bestellung beginnen können. 


Überweisung
Das gewählte Premiumpaket wird freigeschaltet, sobald der gesamte Betrag bei uns eingegangen ist. Sie werden per Email benachrichtigt.

Kontoinhaber: 
911 Internet GmbH
IBAN:
DE46 7606 0618 0001 9313 77
BIC:
GENODEF 1N02

Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt bei Abschluss der Bestellung, so dass Sie mit der Bearbeitung des Online-Kurses unmittelbar nach Abschluss der Bestellung beginnen können. 

5. Widerrufsbelehrung

Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzung und Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechtes. 

 Widerrufsrecht 

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, EMail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. 

Der Widerruf ist zu richten an: 
 

911 Internet GmbH
Flößausstraße 22

90763 Fürth

Info@sicherheit34a.de

Widerrufsfolgen 

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. 

Besondere Hinweise 

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. 

Ende der Widerrufsbelehrung


6. Vertragstextspeicherung

Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.

7. Vertragssprache

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

911 Internet GmbH

Besonderer Teil Firmenkunden

§ 14 Geltungsbereich für den Besonderen Teil,

(1)    Die Regelung des nachfolgenden Abschnitts gelten ergänzend zum Allgemeinen Teil ausschließlich für Unternehmer, die über www.sicherheit34a.de eigene Mitarbeiter online weiterbilden lassen möchten

(2)    Für den Unternehmerbegriff gilt § 14 BGB in seiner jeweils geltenden Fassung.

§ 15 Vertragsgegenstand

Die Unternehmen (Firmen) können ihre eigenen Mitarbeiter über www.sicherheit34a.de online weiterbilden lassen.

§ 16 Vertragsschluss, Vertragspartner

Hinsichtlich des in § 15 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelten Vertragsgegenstandes kommt der Vertrag zwischen dem Unternehmen und sicherheit34a.de zustande,

  1. Wenn sich das Unternehmen auf der Startseite über den Button „Registrieren“ – „Benutzerkonto“ registriert und
  2. Sicherheit34a.de anschließend eine Bestätigungs-Email versendet.

§ 17 Kosten & Bezahlung

17.1 Preise, Rechnungsstellung und Zahlungsverzug 
17.1.1
 Die Entgelte für die Lieferungen/Dienstleistungen von sicherheit34a.de ergeben sich aus den bei Vertragsabschluss gültigen Preisen, die in den Preisblättern oder in individuellen Angeboten genannt sind. Alle an sicherheit34a.de zu zahlenden Vergütungen einschließlich Entschädigungen und Entschädigungspauschalen verstehen sich, soweit sie umsatzsteuerpflichtig sind, zuzüglich Mehrwertsteuer zum jeweils geltenden Satz. 
17.1.2 Die Entgelte werden dem Vertragspartner aufgrund des vom Vertragspartner zu erteilenden Lastschriftmandats belastet.
Initiale Entgelte sind mit Auftragsbestätigung fällig. Alle anderen Entgelte werden während des jeweiligen Monats berechnet. Die Zahlung ist frühestens einen Tag nach Rechnungsstellung fällig.
sicherheit34a.de stellt dem Vertragspartner die Rechnungen im Internet (Kundenportal) zur Abholung bereit. Sicherheit34a.de sendet dem Vertragspartner vor dem Fälligkeitstag einer SEPA-Lastschrift eine Vorabinformation (Pre-Notification), die den Lastschriftbetrag und den Fälligkeitstag der Lastschrift benennt, an die durch den Vertragspartner bei sicherheit34a.de hinterlegte Emailadresse zu. Die Frist für die Vorabinformation gegenüber dem Vertragspartner beträgt mindestens zwei Tage vor dem Fälligkeitstag der Lastschrift. 
17.1.3 Bei unbegründeter Rücklastschrift von eingezogenen Entgelten kann eine Berechnung des entstandenen Schadens und nach vorheriger erfolgloser Fristsetzung zur Zahlung die Sperrung des Zugangs erfolgen. Für den Fall des Zahlungsverzugs des Vertragspartners ist sicherheit34a.de berechtigt, für jede Mahnung eine pauschale Mahngebühr in Höhe von jeweils EUR 4,50 zu erheben.
17.2 Beginn der Zahlungsverpflichtung
Die Zahlungsverpflichtung des Vertragspartners beginnt mit der Betriebsbereitschaft der gelieferten Systeme oder der Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen.

§18. Vertragslaufzeit; Kündigung

18.1 Der Vertrag wird für die Dauer von 12 Monaten abgeschlossen. Er verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern 40 Tage vor Ablauf keine schriftliche Kündigung des Kunden oder Anbieters vorliegt. Ausreichend ist eine Kündigung per E-Mail.

18.2 Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht nach, kann sicherheit34a anstelle der Kündigung des Nutzungsvertrages die angebotenen Leistungen reduzieren.

§ 19 Geltungsbereich der Widerrufsbelehrung

Die Widerrufsbelehrung in § 20 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt ausschließlich für Verbraucher, die als Firmenkunden von sicherheit34a.de über das unter www.sicherheit34a.de bereitgehaltene Portal Online-Weiterbildungsmaßnahmen buchen. Für den Verbraucherbegriff gilt § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches in seiner jeweils geltenden Fassung.

§ 20 Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir ihren Account, falls vorhanden, löschen.

Haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.